Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (etwa 23.500 Einwohner) zur Unterstützung für die Ausländerbehörde eine Sachbearbeitung in Vollzeit (w/m/d).
Wegen einer Erdkabelverlegung im Auftrag der Netze BW kommt es in der Poststraße im Zeitraum vom 03.04. – 28.04.2023 zu einer halbseitigen Sperrung.
Wegen einer größeren EDV-Umstellung muss das Bürgerbüro der Stadt Leutkirch voraussichtlich vom 03. – 12.05.2023 geschlossen bleiben.
Während der Osterferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben von Samstag, 1. April, bis einschließlich Sonntag, 16. April 2022, geschlossen.
Am Montag, 03.04.2023, findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Großen Sitzungssaal, Gänsbühl 1 in Leutkirch statt. Beginn ist um 18:00 Uhr.
Am Donnerstag, 30.03.2023 findet um 20:00 Uhr eine Ortschaftsratssitzung im Bürgerhaus Winterstetten - Saal erster Stock, statt.
Die Allgäuer Genussmanufaktur wurde am Montag, 20.03. anlässlich des siebten Zukunftsforum des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes in Stuttgart mit dem insgesamt mit 10.000 Euro dotierten Genossenschaftspreis vor 300 Gästen ausgezeichnet.
Einige Hinweise des Ordnungsamtes zur bevorstehenden Vegetationszeit.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) im landschaftlich reizvollen württembergischen Allgäu bietet mit vielfältigen Kinderbetreuungseinrichtungen, allen Schularten, modernen Freizeiteinrichtungen und einem großen kulturellen Angebot eine außergewöhnliche Lebensqualität. <br>
<br>
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich überzeugende und umsetzungsstarke Führungspersönlichkeit, die den Geschäftsbereich Ordnung und Soziales, ÖPNV leitet (w/m/d).
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle - in Teilzeit 50 % - neu zu besetzen Sachbearbeitung „Planung & Organisation von Integrationskursen“ (w/m/d).
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) sucht für die Kämmerei zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung für den Bereich Finanzen (w/m/d).
Seit gut einem Jahr hat der Hort der Grundschule Oberer Graben eine demokratisch gewählte Vertretung: Das Kinderparlament. Vier Schülerinnen und Schüler jeder Klassenstufe treffen sich regelmäßig donnerstags und beratschlagen über die Anregungen und Beschwerden, die ihre Mitschüler in die „Ideenbox“ geworfen haben. In schriftlicher Form und mit Name und Klasse versehen, sonst wird eine Angelegenheit nicht behandelt.
Die Grüngutcontainer in den Ortschaften öffnen in diesem Jahr ab Montag, 03.04.2023. Für Niederhofen und Ottmannshofen gibt es bestimmte Öffnungstage.
Die Stadt Leutkirch bietet den Bürgern von Leutkirch, Aitrach und Aichstetten in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ravensburg die Möglichkeit für eine unabhängige, kostenlose Energieberatung an.
An folgendem Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Klassisch historisch, genüsslich oder familiär – bei den verschiedenen Stadt- und Themenführungen durch Leutkirch ist für jede Zielgruppe etwas dabei. Viele spannende Geschichten warten auf interessierte Zuhörer.
Wir möchten Leutkirch in der Osterzeit etwas bunter machen und das Schaufenster der Touristinfo mit tollen Kunstwerken schmücken. Der Aufruf an alle Kinder: "Malt uns euren schönsten Osterhasen und freut euch über kleine Gewinne!“
Die Ortsverwaltung Wuchzenhofen bleibt vom 20.03.2023 - 31.03.2023 geschlossen.
Zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Leutkircher Innenstadt wird in den nächsten Wochen eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger, sowie Kunden der Stadt und vor allem der Innenstadt von Leutkirch durchgeführt.
28 Schülerinnen und Schüler aus der italienischen Partnerstadt Castiglione delle Stiviere wurden am Montagnachmittag, zusammen mit ihren Begleitern, von Bürgermeisterin Christina Schnitzler im historischen Rathaus begrüßt.
Praktische Tipps und Informationen rund um Klimaschutz im Alltag, garniert mit zahlreichen Gutscheinangeboten – das Klimasparbuch hat es in sich! Die Region Württembergisches Allgäu mit den Städten Isny, Wangen, Leutkirch und Bad Wurzach möchte gemeinsam mit dem oekom verlag in Kooperation mit dem oekom e. V. das Klimasparbuch für das Württembergische Allgäu auf die Beine stellen.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für ihren IT-Bereich. Der Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnik sieht sich als interner EDV-Dienstleister für alle städtischen Einrichtungen und deren damit verbundenen Außenstellen. Als stetig wachsender Bereich sieht sich die IT als Unterstützer und Antreiber der EDV-Technik, Digitalisierung und Prozessoptimierung: IT-Mitarbeiter, Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d).
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen für den Fachbereich „Tagesbetreuung, Schulen und Sport“ neu zu besetzen: Schulsozialarbeiter/Sozialpädagoge in Teilzeit (w/m/d) für den Standort Grundschule Oberer Graben (Primarbereich, 66 %).
Parallel zur Kunden- und Gästebefragung beginnt auch eine Online-Befragung der Unternehmen des Einzelhandels, der Dienstleistungen sowie des Gastgewerbes in Leutkirch zur gemeinsamen strategischen Entwicklung der Innenstadt
Für das Freibad „Stadtweiher“ suchen wir ab Mai Kassierer, Reinigungskräfte, Rettungsschwimmer und auch Reinigungskräfte für die Grünanlagen (Minijob) (w/m/d), saisonbedingt bis Mitte September 2023.<br>
Stallpflicht für Hausgeflügel in gefährdeten Städten und Gemeinden. Am 8. März wurde ein Fall von Geflügelpest im Landkreis Ravensburg bestätigt. Am Rohrsee in der Stadt Bad Wurzach ist eine Graugans an dem hochinfektiösen Virus gestorben. Das ergab die Untersuchung am Diagnostikzentrum des Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamtes in Aulendorf. Zur Verhinderung einer Ausbreitung der Seuche hat das Landratsamt ab dem 9. März 2023 eine Stallpflicht für Hausgeflügel angeordnet.
Ein erfolgreiches Projekt für Körper und Seele, von Menschen für Menschen - das Projekt "Herzenswärme", geht nach sieben Wochen zu Ende. Am vergangenen Donnerstag wurde das Abschlussfest in der der Dreifaltigkeitskirche gefeiert. Internationale Leckereien, Musik, Gesang und Tanz und ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen.
Beim 30. Naturtagebuch-Landeswettbewerb der BUNDjugend Baden-Württemberg erreichte Ronja Krug aus Leutkirch einen ersten Platz im Einzelwettbewerb.
Die Hausnummern müssen von der Straße aus, der das Haus zugeordnet ist, gut lesbar sein. Unleserliche Hausnummern sind zu erneuern.
Im Baugebiet „Öschweg 2“ entstehen derzeit mehrere Mehrfamilienhäuser. Das erste Gebäude ist seit kurzem bezogen. Vor dem Bezug aller Wohnungen, konnten sich Mitglieder des Leutkircher Gemeinderats ein Bild von den neuen Wohnungen machen.
Es ist wieder soweit! Bereits zum fünften Mal läutet der Landkreis Ravensburg die Gartensaison mit der Mitmachkampagne „Blühender Landkreis Ravensburg“ ein. Auch<br>
dieses Jahr haben Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ravensburg die Möglichkeit für Vielfalt in Ihren Beeten als auch auf dem Teller zu sorgen. Denn dieses Jahr stehen historische und regionale Gemüsesorten des Sortendetektivs Patrick Kaiser aus Tettnang im Fokus. Wie gewohnt wird das Saatangebot durch heimische Blühmischungen ergänzt. Weit über 2.000 Haushalte haben in den ersten Tagen bereits ihre Saatgutmischung bestellt.
Die Stadt Leutkirch im Allgäu erstellt aktuell einen neuen qualifizierten Mietspiegel für nicht preisgebundenen Wohnraum an. In einer aufwändigen Erhebungsaktion werden in den nächsten Wochen per Zufall „mietspiegelrelevante“ Haushalte mit der Bitte angeschrieben, einen speziell für die Erstellung des Mietspiegels entwickelten Fragebogen auszufüllen.
Der "Allgäu Bergferienhof" in Leutkirch trägt die Auszeichnung "Beliebtester Ferienhof Baden-Württembergs“.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) sucht für den Eigenbetrieb Stadtwerke, Städtische Wasserversorgung als Unterstützung des Betriebsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Industriemechaniker / -elektriker für die Wasserversorgung (w/m/d).
Endlich wieder Rathaussturm! Fotos des Rathaussturmes am Gumpigen Donnerstag 2023.<br>
<br>
Heute haben Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer der Leutkircher Schulen mit einem Tanz auf dem Marktplatz auf Frauenrechte in aller Welt aufmerksam gemacht.
Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften: Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kultur-land¬schaftspreis 2023 bewerben. Einsendungen sind bis zum 30. April möglich.<br>
Für unser Jugendhaus in Leutkirch im Allgäu suchen wir engagierte Vorpraktikanten und Bundesfreiwillige (w/m/d).
Zum 1. September 2023 suchen wir für die Schulsozialarbeit der Gemeinschaftsschule am Adenauerplatz einen engagierten Anerkennungspraktikanten (w/m/d) für die Schulsozialarbeit im Rahmen der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d). Voraussetzung ist der Abschluss des zweijährigen Berufskollegs „Sozialpädagogik“.
In Diepoldshofen wurde der Kindergarten um eine Gruppe erweitert und der Sprachheilkindergarten konnte neue Räumlichkeiten beziehen.
Der Landesfamilienpass ermöglicht Familien mit Kindern vergünstigten Eintritt bei diversen Freizeitbeschäftigungen und spannenden Ausflugszielen in Baden-Württemberg.
Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg<br>
Leistung – Engagement – Anerkennung 2023 (Lea-Mittelstandspreis)
Simone Lanzenberger aus Leutkirch darf ihre Heimat von der genussvollen Seite kennenlernen. Sie gewann ein Genusswochenende im Allgäuer Genusshotel in Urlau, den Hauptgewinn beim letztjährigen Adventskalender-Gewinnspiel 2022 auf den Social Media Kanälen der Stadt Leutkirch im Allgäu.
Am offiziellen internationalen Holocaust-Gedenktag, der jedes Jahr am 27. Januar begangen wird, haben auch in diesem Jahr junge Bundesfreiwilligendienstleistende der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in Begleitung ihrer beiden Betreuerinnen die zehn in Leutkirch im Allgäu verlegten Stolpersteine gereinigt.
Dritte und vierte Klassen der Grundschule Oberer Graben erleben Digitalen Schultag
Am vergangenen Donnerstag wurden zwei Spenden mit insgesamt 1.200 Euro, die von Mitarbeitern der Stadtverwaltung Leutkirch gesammelt wurden, an die Leutkircher Tafel sowie die Leutkircher Bürgerstiftung übergeben.
Auch im Jahr 2023 wird die Mikrozensus-Befragung bei einem Prozent der Haushalte in Deutschland durchgeführt. Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltebefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden.
In Ottmannshofen besteht nun die Möglichkeit das Altglas vor Ort zu entsorgen.
Im Zeitraum vom November 2022 bis Januar 2023 erreichten verschiedene Sachspenden die Ukraine.
Die neue Broschüre "Heimat Leutkirch - Das Jahr 2022", die in Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Zeitung herausgegeben wird, ist erschienen.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs am 13. Januar 2023 wurde der Bürgerpreis der Stadt Leutkirch an Gisela Tappe und Roland Ammann verliehen.
Touristinfo stellt neues Gastgebeverzeichnis Leutkirch für 2023/2024 vor. Neben dem Übernachtungsangebot werden interessante Tipps und Infos zu Kulinarik, Kultur, Brauchtum und Bewegung präsentiert. Ein umfangreicher Service-Teil beantwortet alle Fragen rund um den Urlaub in Leutkirch.
Kürzlich besuchte eine Gruppe Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Martin das Rathaus.
Im Abfallkalender 2023 des Landkreises Ravensburg hat sich leider in Leutkirch ein Fehler eingeschlichen. Der Termin zur Abholung der gelben Tonne in der "Marktstraße" ist nicht montags, sondern bleibt bei freitags.
Die Sprechzeiten von Ortsvorsteher Siegfried Edelmann der Ortsverwaltung Gebrazhofen finden im Februar und März 2023 wie folgt im Rathaus Gebrazhofen statt.
Kindergarten-Anmeldetermine für das Jahr 2023 / 2024 finden in der dritten Januarwoche statt. Für die Kindergärten in der Kernstadt Leutkirch sowie für die Kindergärten in den Leutkircher Ortschaften, wurden die Anmeldetermine für den Zeitraum 16. – 20. Januar 2023 festgelegt.
In Willerazhofen wird derzeit ein Anbau an die bestehende Turnhalle gebaut. Dadurch entstehen multifunktional nutzbare Vereinsräume. Jetzt wurde Richtfest gefeiert.
Zum Oktober 2021 haben die Gemeinden Buchenberg, Isny und Leutkirch gemeinsam ein neues, innovatives Projekt auf den Weg gebracht: Der „Glasiusweg“ in der Adelegg, zwischen Schmidsfelden und Eisenbach/Kreuzthal, sollte ein interaktiver Themenweg für Kinder und Familien werden.
Im Bereich des Kreuzergrabenweges müssen in den nächsten Wochen einige geschädigte Eschen gefällt werden. Im kommenden Frühjahr werden an gleicher Stelle dann neue Bäume gepflanzt.
Jetzt war es endlich soweit: Die Geschenke der Wunschstern-Aktion konnten abgeholt werden. Die allermeisten der über 100 Geschenke wurden gestern im Rathaus abgeholt.
Der neu gewählte Jugendgemeinderat wurde vergangenen Freitag durch Waldemar Westermayer, Erster Ehrenamtlicher Stellvertretender des Oberbürgermeisters, offiziell im Schwörsaal eingesetzt. Die ausscheidenden Mitglieder wurden verabschiedet.
Ein verschlossenes Kuvert ohne Absender ging bei der Bürgerstiftung Leutkirch ein. Der Inhalt war eine freudige Überraschung - 500 Euro und ein kleiner Notizzettel mit dem Vermerk „für Winterschuhe“ - kamen aus dem weißen Umschlag. Damit war der Grundstein für die diesjährige Weihnachtsaktion der Bürgerstiftung gelegt.
Ranger Tobias Boneberger bittet eindringlich darum in der kalten Jahreszeit besondere Rücksicht in der Adelegg walten zu lassen.
„Orange the World“ heißt die Kampagne der UN gegen Gewalt an Frauen, die dieses Jahr erstmals auch in Leutkirch aufgegriffen wurde. Die Farbe Orange steht dabei für eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen. Ganz in diesem Sinne haben Schülerinnen des Hans-Multscher-Gymnasiums (HMG) die Welt ein Stückchen orangefarbener gemacht.
Die Initiative Soziales Leutkirch (kurz SoLe) startet im neuen Jahr das Projekt Herzenswärme. „Wir wollen Wärme schenken!“ So das Motto des Projektes.<br>
Ab Januar 2023 gelten neue Eigenanteile in der Schülerbeförderung im Landkreis Ravensburg. Der bisherige monatliche Betrag erhöht sich je nach Stufe zwischen 1,30 Euro und 2,70 Euro. Grund hierfür ist die Tariferhöhung des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo), da die Höhe der Eigenanteile an den Preis einer Schülermonatskarte für die Preisstufe 1 des bodo-Tarifs gekoppelt ist.
Wenn in den Familien das Geld fürs Essen in der Mensa fehlt...<br>Es ist eine versteckte Not, die oft nur von den Personen in der Mensa vor Ort, Lehrern oder Schulsozialarbeitern wahrgenommen wird: In den Leutkircher Schulen gibt es Kinder, deren Eltern das Geld für Mensa-Essen nicht aufbringen können. Diesen Kindern will die Bürgerstiftung nun helfen und deren Essen bezahlen. Symbolisch wurde daher vor einigen Tagen ein Mensa-Chip an die Bürgerstiftung überreicht.
Der Landkreis Ravensburg wird zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 den Fahrplan der Linie R90, die seit 12. Dezember 2021 von Leutkirch über Reichenhofen, Diepoldshofen, Arnach nach Bad Wurzach verkehrt, anpassen und zusätzlich das Gewerbegebiet Zeppelinstraße in Leutkirch wochentags bedienen. Die Linie soll so für Pendler noch attraktiver werden.
Das „Café Ukraine International“ schließt nach zehn Monaten seine Türen. Seit März 2022 wurde das Café im ehemaligen Café Albrecht in der Marktstraße betrieben.
Vergangenen Dienstagabend, 06.12.2022, fanden die Wahlen des Jugendgemeinderates statt. Die neuen Rätinnen und Räte sind gewählt.
Die neuen Termine für die Grüngutsammlung im Herbst 2023 stehen fest.
Show im Jugendhaus sensibilisiert für Verschwörungstheorien.
Gute Nachrichten für Gaskundinnen und Gaskunden der Thüga Energie. Sie erhalten eine Dezember-Soforthilfe, die der Bund übernimmt. Die Maßnahme soll eine Überbrückung darstellen, bis im nächsten Jahr die geplante Gaspreisbremse greift.
Der Landkreis stellt den Abfallkalender für 2023 digital über seine "Abfall App RV" zur Verfügung.
Der Energieversorger E.ON hat den Spatenstich für einen neuen Solarpark im baden-württembergischen Leutkirch vorgenommen.
Der Lions Club Leutkirch hat insgesamt 10.700 Euro an fünf Leutkircher Kindergärten gespendet, um dort die Sprachförderung zu unterstützen.
Die Cambium GmbH ist seit über zehn Jahren in der Konzeption, Planung und Bau von Naturerlebnisanlagen aktiv. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle besuchte kürzlich das Unternehmen in Leutkirch-Schmidsfelden.
Vor Kurzem fand das Leutkircher Familienbündnis-Jahresfest statt. Zum festlichen und informativen Treffen waren Mitglieder und Interessierte in den Schwörsaal des Historischen Rathauses eingeladen.
„Die Bürgerschaft sagt an, in welche Richtung die Neugestaltung der Straßen, Plätze und Ufer gehen sollte“<br>Am 22.09.2022 fand in der Festhalle Leutkirch die offene Informations- und Diskussionsveranstaltung statt, bei der sich eine Vielzahl an Bürger einbrachten. Die Veranstaltung war der nächste Schritt des Beteiligungsprozesses zum Neugestaltungsprozess im Bereich des Sanierungsgebiets „Entlang der Eschach“.
Vergangene Woche feierten drei langjährige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu ihr 25-jähriges und 40-jähriges Dienstjubiläum.
„Reden Sie bei der Neugestaltung der Straßen, Plätze & Ufer mit!“<br>Am Donnerstag, 22. September 2022 findet ab 18:00 Uhr in der Festhalle Leutkirch (Herlazhofer Straße 9) eine offene Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Sanierungsgebiet Eschach“ statt. Interessierte sind herzlich eingeladen bei der Veranstaltung teilzunehmen - kommen Sie zu Wort und setzen Gestaltungsschwerpunkte. Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich!
Der Fahrradklima-Test 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs läuft bis zum 30. November 2022. Die Umfrage wird alle zwei Jahre durchgeführt. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet 2022 zum zehnten Mal statt. Mehr als 230 000 Bürgerinnen und Bürger hatten vor zwei Jahren deutschlandweit am ADFC-Fahrradklimatest teilgenommen und die Radverkehrssituation in 1024 Städten bewertet.
Das Bürgerbüro der Stadt Leutkirch hat im September geänderte Öffnungszeiten.
Bürgerbeteiligungsprozess startet. Jeder kann Hinweise geben, was - wo - wie im Stadtkern Leutkirch neugestaltet werden soll.
Das Jugendamt Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege bieten im Juni 2022 erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Leutkirch an. Der Kurs findet an fünf Freitagnachmittagen und an drei Samstagen von Juni bis Juli statt. Die Teilnehmer werden umfassend auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Wichtige Voraussetzungen sind Freude am Umgang mit Kindern, erzieherische Erfahrungen und die Bereitschaft, diese durch Qualifizierung und Fortbildung weiter zu vertiefen.
Am Mittwoch, 04.05.2022, wurde der Vertrag für die Ingenieurdienstleistungen für den Breitbandausbau der "weißen Flecken" in der Stadt Leutkirch unterschrieben.
Am 15.05.2022 werden die Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig.
Unter dem Motto „Kunst für ein Lächeln der Flüchtlingskinder“ stellt der Leutkircher Künstler Erwin Roth als Beitrag für die Initiative „Café Ukraine International“ ein Bildwerk zur Verfügung.
Die Musikkapelle Gebrazhofen und der Kirchenchor Gebrazhofen beteiligten sich am vergangenen Freitag an der Aktion des Landesmusikverbands "Die Gedanken sind frei" mit einem Konzert auf dem Dorfplatz Gebrazhofen.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu unterstützt durch unterschiedliche Aktivitäten Menschen aus der Ukraine.
Seit Mittwoch gibt es im ehemaligen Café Albrecht in der Marktstraße einen Treffpunkt für Geflüchtete und Leutkircherinnen und Leutkircher.
Aktuelle Informationen zu Spendenmöglichkeiten, Wohnungsangeboten, ehrenamtlichem Engagement.<br>
Die Große Kreisstadt Leutkirch unterstützt Hilfsaktion für Bedürftige im Krisengebiet: Sachspenden können ausschließlich zu den Öffnungszeiten im Rathaus und im städtischen Bauhof persönlich abgegeben werden. Eine Liste an notwendigen Sachspenden ist unten zu finden, Kleidung wird nicht benötigt.
Die Sanierungsarbeiten in der Tiefgarage "Salzstadel" sind nun größtenteils abgeschlossen und die Zufahrt seit heute, 22.12.2021, wieder möglich.
Am 9. November fand eine weitere Veranstaltung des „Energiedialogs“ in der Festhalle Leutkirch statt. Bei dieser Veranstaltung wurden neben einem kurzen Projektupdate durch die EnBW in erster Linie die energiewirtschaftlichen Zusammenhänge erörtert. Eingeladen war dazu Dr. Gerd Rosenkranz, Senior Advisor von Agora Energiewende, der aus dem „Maschinenraum“ der Energiewende berichtete.
Bei der Einwohnerversammlung Windenergie im unteren Stadtwald am 11. Oktober 2021 informierte die EnBW über ihre Windenergie-Planungen im unteren Stadtwald bei Leutkirch. Die Veranstaltung wurde moderiert durch das Forum Energiedialog.<br>
<br>
Die gesamte Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist im Internet abrufbar.
Windenergie-Dialog in Leutkirch fortgesetzt – Besichtigung des Windparks bei Bad Saulgau und Rundfahrt um das Planungsgebiet Unterer Stadtwald – Einwohnerversammlung am 11.10.2021 in der Leutkircher Festhalle
In der vergangenen Woche trafen sich die Ortschaftsräte der Ortschaft Wuchzenhofen mit Ortsvorsteher Gerhard Hutter, Gemeinderäte jeder Faktion und Vertreter der Stadtverwaltung, darunter Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle in der Schule Tannhöfe, um sich über den Stand der Voruntersuchungen zur möglichen Nutzung von Windenergie im Bereich des Unterer Stadtwalds zu informieren. Gemeinsam mit der EnBW als Projektentwickler wurden Fragen aus erster Hand erörtert.
In einer Informationsveranstaltung wurden vergangene Woche etwa 70 Bürger und Eigentümer umfassend über die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme "Entlang der Eschach" informiert.
Die monatlichen Eigenanteile in der Schülerbeförderung im Landkreis Ravensburg erhöhen sich ab dem 1. Januar 2020 um einen Betrag zwischen 0,5 und 1,30 Euro. Grund dafür ist die Tariferhöhung des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo), da die Eigenanteile an den Preis einer Schülermonatskarte des bodo-Tarifs gekoppelt sind.