Ab Freitag, 5. März 2021 startet der Landkreis Ravensburg und die Stadt Leutkirch ein Impfangebot für über 85-jährige Leutkircher, denen es nicht möglich ist in das Kreis- oder Landesimpfzentrum zu kommen. Anmeldungen ab Montag möglich.
Mit Beschluss vom 26. Februar 2021 hat die Landesregierung die Corona-Verordnung erneut geändert. Die Änderungen treten am 1. März 2021 in Kraft. Ab dann dürfen Friseure, Gärtnereien, Blumenläden, Baumschulen, Gartenmärkte und Gartencenter wieder unter Auflagen öffnen. Auch die praktische Fahrausbildung ist dann unter Auflagen wieder möglich.
Am Donnerstag, 4. März 2021 findet um 20:00 Uhr eine Ortschaftsratssitzung in Diepoldshofen statt.
Die Grundschule Friesenhofen hat eine neue Leiterin. Sabine Bühler, seit September 2020 Lehrerin an der idyllisch gelegenen Dorfschule, ist am Dienstag als neue Schulleiterin eingesetzt worden.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (etwa 23.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Integrationsmanager in Teilzeit 70% (m/w/d).<br>
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (etwa 23.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Integrationsmanager in Kombination mit Obdachlosensozialarbeit (m/w/d).<br>
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (etwa 23.500 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Tiefbau einen Diplom-Bauingenieur (FH), Bachelor of Engineering (w/m/d) mit Erfahrung im Bereich Tief-, Straßen- oder Wasserbau.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt <br>
zur Unterstützung eine/n Raumpfleger für die Sporthalle am Seelhausweg (w/m/d).<br>
Die weltweite Impfkampagne läuft aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit des Impfstoffes nur langsam an. Aktuell erhält leider auch der Landkreis Ravensburg vom Land nur eine begrenzte Zahl an Impfdosen. Dies wird voraussichtlich aber nicht so bleiben. Die Bundesregierung rechnet bereits Ende März mit einem deutlich größeren Impfstoffzulauf. Vor diesem Hintergrund hat sich der Landkreis gemeinsam mit den Städten und Gemeinden darüber Gedanken gemacht, wie die Impfmöglichkeiten stärker in die Fläche getragen werden können.
Viele Eltern hatten Eigenanteile für die Januar-Schülermonatskarten entrichtet, obgleich mit der Lockdown-Verlängerung Mitte Januar kein Präsenzunterricht und entsprechend keine Schülerbeförderung stattfand. Diese wirtschaftliche Belastung der Familien soll nun laut offizieller Mitteilung des Ministeriums für Verkehr des Landes Baden-Württemberg mit einer kostenlosen Aprilkarte ausgeglichen werden. <br>
<br>
Für Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz im bayerischen Verbundgebiet gelten abweichende Regelungen.
Im Zuge der Kreisstraße 8023 zwischen Hinzang und Frauenzell kommt es von Dienstag, 23.02.2021 bis voraussichtlich Ende März 2021 bereichsweise zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs.
Ab kommenden Montag, den 22. Februar 2021 wird im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund wieder das volle Fahrplanangebot angeboten, mit nur wenigen Ausnahmen in den Abend- und Nachtverkehren. In der Schülerbeförderung sind zudem vereinzelte zusätzliche Verstärkerbusse im Einsatz.
Das Wahllokal im Seniorenzentrum Carl-Joseph wird in die Festhalle verlegt. Alle Unterlagen behalten ihre Gültigkeit.
Ab kommenden Montag, den 22. Februar 2021 wird im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund wieder das volle Fahrplanangebot angeboten, mit nur wenigen Ausnahmen in den Abend- und Nachtverkehren. In der Schülerbeförderung sind zudem vereinzelte zusätzliche Verstärkerbusse im Einsatz.
Wie bereits mehrfach berichtet, brachte die Stadt in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ravensburg als unabhängige Beratungseinrichtung im Landkreis Ravensburg das energetische Quartierskonzept „Pfingstweide“ auf den Weg.
Zur geplanten Öffnung der Kindergärten und dem Präsenzunterricht an den Schulen, wird die Stadt Leutkirch Corona-Schnelltests ermöglichen. Dazu wurden 3000 neuentwickelte Schnelltest zum einfachen Gebrauch bestellt. Die Landesinitiative wird damit mit eigenen Tests unterstützt.
Die nächtliche Ausgangssperre im Kreis Ravensburg wird ab 16.02.2021, 24.00 Uhr, aufgehoben.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (23.500 Einwohner) im landschaftlich reizvollen württembergischen Allgäu (Nähe Bodensee und Alpen) bietet mit vielfältigen Kinderbetreuungseinrichtungen, allen Schularten, modernen Freizeiteinrichtungen und einem großen kulturellen Angebot eine außergewöhnliche Lebensqualität. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bautechniker/Technischer Mitarbeiter für den Fachbereich Hochbau (m/w/d)
Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Die Bestimmungen des Datenschutzes sind für viele ehrenamtliche Mitarbeiter von Vereinen ein Buch mit sieben Siegeln. Julian Schmidberger, Datenschutzbeauftragter der Großen Kreisstädte Leutkirch und Wangen, weist alle Vereinsmitarbeiter, die sich in der Mitarbeiterverwaltung und bei der Administration von Web-Seiten mit den Bestimmungen des Datenschutzes herumschlagen, auf ein nützliches Tool hin.
In ihrer Eigenschaft als Kulturveranstalterin setzt die vhs Leutkirch auf ein Frühlingserwachsen nach dem Corona-Lockdown: Aus verschobenen Veranstaltungen der Spielzeit 2020/2021 wird ein „Leutkircher Kultur-Sommer“ mit zahlreichen Veranstaltungen zwischen Mitte April und Ende Juli.
Wer Mehrwegwindeln oder Stoffwindeln nutzt, kann beim Landkreis einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 100 bzw. 150 Euro erhalten. Die Voraussetzungen für die Förderung sind, dass das Kind im Landkreis Ravensburg wohnt, zwischen null und drei Jahren alt ist und die Anschaffung eines Mehrwegwindelsystems (neu oder gebraucht) oder ein Windelwaschservice im Wert von mindestens 150 Euro nachgewiesen werden kann. Ist die Person über drei Jahre alt, ist ein ärztliches Attest, welches die Inkontinenz bestätigt, für die Förderung notwendig.
Fast 17.000 Leutkircher Wahlberechtigte erhalten in diesen Tagen ihre Wahlbenachrichtigung für die Landtagswahl am Sonntag, 14.03.2021.
Am 14.02. füllen normalerweise hunderte Schülerinnen und Schüler den Leutkircher Kornhausplatz. Anlässlich des Aktionstages "One Billion Rising" tanzen sie dort gegen Gewalt an Frauen und Mädchen - in diesem Jahr kann der Tanz leider nicht stattfinden.
Die Aktion „Blühender Landkreis Ravensburg“ ruft zum großen Malwettbewerb für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren auf. Unter dem Motto „In unserm Garten lebt und blüht es“ können die Bilder bis spätestens 14. März beim Landschaftserhaltungsverband Ravensburg eingereicht werden.
Viele bedeutenden Themen sind aufgrund der Pandemie in den Hintergrund geraten. So auch die Klimakrise, die auch vor Corona keinen Halt macht und weiter voranschreitet. In Hinblick auf die anstehende Fastenzeit haben einige Kooperationspartner der Stadt Leutkirch die Aktion "Leutkirch fastet für's Klima" ins Leben gerufen.
Die neue Broschüre "Heimat Leutkirch - Das Jahr 2020", die in Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Zeitung herausgegeben wird, ist erschienen.
Das in den Vorjahren erfolgreich realisierte Ackerblühstreifenprojekt – ein wichtiger Teil der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg – startet nun in das vierte Umsetzungsjahr. Im Rahmen des Projektes unterstützen der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Ravensburg und der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben Landwirte bei der Anlage von Ackerblühstreifen. Erstmalig werden im Projektjahr 2021 auch Obstbaubetriebe bei der Anlage von Blühstreifen in der Fahrgassenmitte unterstützt. Dank der großzügigen Spende der Kreissparkasse Ravensburg ist es möglich, dass das benötigte Saatgut für die Anlage der Blühstreifen durch die Landwirte kostenlos über den LEV bezogen werden kann.
Der Lockdown wurde ein weiteres Mal verlängert. Die Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Der Verein "Magita Kinderhilfe" hat deshalb kurzentschlossen 40 Malpakete bei der Keramikwerkstatt "Paint Your Style" erworben und an Leutkircher Kinder verteilt. Ein Paket umfasst einen Keramikrohling, zum Beispiel eine Tasse oder eine Müslischale, dazu Pinsel und Farben. Die bemalten Stücke werden anschließend von "Paint Your Style" gebrannt.
Die Mitmachkampagne im Rahmen der Biodiversitätsstrategie erfreute sich in den letzten zwei Jahren großer Resonanz. Im Rahmen der Kampagne können Bürger des Landkreises Ravensburg kostenloses Saatgut beziehen. Das Saatgut kann bequem auf der Kampagnen Website bestellt werden und wird dann per Post verschickt. Ein Newsletter begleitet die Teilnehmer Schritt für Schritt von Bodenvorbereitung bis zur Pflege, um den größtmöglichen Blüherfolg zu garantieren.
Die Stadtverwaltung bittet um Anmeldungen für die Sportlerehrung.
Der DRK Kreisverband Wangen e.V. hat mit Unterstützung durch die Großen Kreisstädte Leutkirch und Wangen im Allgäu ein Impfkonzept entwickelt, mit dem es möglich ist, alle nicht mobilen Senioren impfen zu können. Es könnte zudem Modellcharakter auch für andere ländliche Regionen haben. Um das Konzept umsetzen zu können, ist die Genehmigung durch das Sozialministerium notwendig.
Aufgrund der derzeitigen extremen Schneelage ist es in einigen Gemeinden nicht möglich, die Abfallbehälter zu leeren. Wenn die Tonnen nicht freigeräumt sind, können die Müllwerker die Tonnen nicht ans Fahrzeug ziehen und lassen diese stehen. Sollte Ihr Behälter nicht geleert werden, ist es zulässig bei der nächsten Restmüll-Leerung einen normalen Abfallsack neben den Behälter zu stellen.
Touristinfo stellt neues Gastgebeverzeichnis Leutkirch für 2021 / 2022 vor. Neben dem Übernachtungsangebot werden interessante Tipps und Infos zu Kulinarik, Kultur, Brauchtum und Bewegung präsentiert. Ein umfangreicher Service-Teil beantwortet alle Fragen zu einem Urlaub in Leutkirch.
Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu sucht zum 01.09.2021 für das Jugendhaus einen engagierten Bundesfreiwilligen und einen engagierten Vorpraktikanten (w/m/d).
Bis zum 28. Februar müssen die Aufnahmeanträge für die nächste Auswahlrunde vorliegen.<br>
Beate Denzel aus Leutkirch darf ihre Heimat aus luftiger Höhe betrachten. Sie gewann die Ballonfahrt über das Allgäu, den Hauptgewinn beim letztjährigen Adventskalender-Preisrätsel 2020 auf der Internetseite der Stadt Leutkirch im Allgäu.
Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung bei der Durchführung der größten jährlichen Haushaltserhebung in Deutschland.
In der letzten Gemeinderatssitzung in 2020 wurden Waldemar Westermayer und Josef Mahler für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.
Um die beispielhaften Leistungen öffentlich zu würdigen, die von Bürgern in Baden-Württemberg – nicht selten unter großem Aufwand an Freizeit und Geld – erbracht werden, hat die Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege im Jahr 1982 den Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg gestiftet.
Der frühere bayerische Landwirtschaftsminister und langjährige Memminger CSU-Landtagsabgeordnete Josef Miller hat ein Buch über die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen München und Lindau geschrieben. Kürzlich war er zu Gast in Leutkirch, um sein Buch vorzustellen.
„Corporate Social Responsibility“ (CSR)-Aktivitäten gute Beispiele für eine nachhaltige Unternehmensführung werden ausgezeichnet. Jetzt bewerben!
Der neu gewählte Jugendgemeinderat wurde am Freitag durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle offiziell eingesetzt. Die ausscheidenden Mitglieder wurden verabschiedet. Die Veranstaltung in der Festhalle konnte über einen Livestream verfolgt werden.
Ab Samstag, den 12. Dezember 2020 gelten die neuen Regelungen.
Durch die neue Stelle sollen die Aktivitäten in der Leutkircher Innenstadt besser gebündelt werden.
Seit heute schneit es und somit geht es auch mit dem Winterdienst wieder los. Dazu einige Informationen.
Artur Fischer gilt mit seinen mehr als 1.000 Patenten als der erfolgreichste Erfinder weltweit. Deswegen hat er zusammen mit der Baden-Württemberg Stiftung im Jahr 2001 den Artur Fischer Erfinderpreis ins Leben gerufen.
Die Stadt Leutkirch wird im Winter 2020 einen neuen Stadtplan herausbringen.
Die Musikkapelle Gebrazhofen, der Kneipp Verein Leutkirch und die Skiläuferzunft der TSG Leutkirch konnten dieser Tage jeweils eine Spende der Netze BW in Höhe von jeweils 1.128,20 Euro entgegennehmen. <br>
Gemeinsam mit dem städtischen Ranger haben in den vergangenen Wochen Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Leutkirch eine Projektfläche mit Nisthilfen und „Habitatstrukturen“ für vielfältige heimische Wildbienenarten geschaffen.
#gemeinsamstark - Die Corona-App leistet einen wichtigen Beitrag um einen zweiten Lockdown zu verhindern. Jetzt installieren und unterstützen!
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich gestern auf das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt. Leitschnur für die angepassten Regeln ist das Ziel, die Erfolge der letzten Wochen zu sichern.
Für das Osterwochenende und die folgenden Tage hat die Stadtverwaltung eine wichtige Bitte.
Das Wirtschaftsministerium hat einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Landes und des Bundes für die Wirtschaft zusammengestellt.
Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle appelliert in einer Video-Botschaft an die Leutkircher Bevölkerung Gesichtsmasken, zum Schutz anderer, zu tragen.
Wichtige Information für die Beantragung von Mitteln aus dem Corona-Soforthilfe-Programm des Landes: Es gelten rückwirkend erleichterte Förderbedingungen.
Ab sofort können Selbständige und Unternehmen wirtschaftliche Hilfen beantragen, wenn sie aufgrund der Corona-Pandemie Einkommenseinbußen erleiden. Das Landratsamt Ravensburg richtet dazu und zu allen weiteren Fragen rund um mögliche Finanzhilfen und soziale Leistungen eine Beratungshotline ein.
Es ist kurzfristig gelungen, dass alle von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen sich die Sozialversicherungsbeiträge für die Monate März und April 2020 stunden lassen können.
Im Zuge der Pandemiebekämpfung haben viele Bürgerämter die Sprechzeiten reduziert und darum gebeten, Behörden-Angelegenheiten, wenn möglich online zu erledigen oder zu verschieben. Auch die Stadtverwaltung erreichen derzeit einige Anfragen zum Umgang mit „abgelaufenen“ Personalausweisen.
Die Stadtverwaltung erstellt derzeit eine Online-Liste, welcher Betrieb momentan wie geöffnet hat und welche Leistungen angeboten werden können. Die Liste wird laufend aktualisiert und ergänzt und wird in den nächsten Tagen dann auch „analog“ vorliegen.
Corona-Krise: Eine Zusammenstellung aktueller Informationen zu Ansprechpartnern und Unterstützungspaketen, die derzeit angeboten werden.
Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle appelliert an die Leutkircher Bevölkerung, sich in der Corona-Krise gut und richtig zu verhalten.
Mit einer neuen Verfügung will das Landratsamt Ravensburg sicherstellen, dass die Versorgung der Bevölkerung mit Waren, die im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus besonders nachgefragt sind, gewährleistet bleibt. Des Weiteren soll mit den zugleich erlaubten Abweichungen von der täglichen Höchstarbeitszeit sichergestellt werden, dass Not- und Rettungsdienste sowie Feuerwehr, Gerichte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, Redaktionen usw. funktionsfähig bleiben.<br>
Sämtliche Maßnahmen die derzeit zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden, sind hart und für uns alle ungewohnt. Sie sind aber notwendig! Damit soll das Gesundheitssystem nicht überlastet werden und vor allem Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen bestmöglich geschützt werden.
Die Aktion Herz & Gemüt der Stadt Leutkirch möchte nochmal ganz explizit an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger von Leutkirch appellieren, sich nicht unnötig unter Menschen zu begeben, um so das Infektionsrisiko zu minimieren. Insbesondere ältere Menschen zählen zur Risikogruppe im Zusammenhang mit der Corona-Infektion.
Die Stadt Leutkirch gibt aktuelle Informationen zu Schulen / Kinderbetreuung, Vereinsarbeit, Veranstaltungen, öffentlichen Einrichtungen, Märkte, Center Parcs.
Das Bürgerbüro der Stadt Leutkirch hat am Samstag, 14.03.2020, geschlossen.<br>
<br>
Die Stadtverwaltung bittet alle Bürger ihre Anliegen derzeit möglichst telefonisch oder per E-Mail vorzubringen und sich auf dringende und unaufschiebbare Anliegen zu beschränken.
Wir machen Ernst – und sorgen dafür, dass unsere Kinder bald mehr Spaß in Leutkirch haben. Basierend auf der Idee mehrerer Mütter ist ein Gemeinschaftsprojekt entstanden, das die Stadt Leutkirch, die Bürgerstiftung Leutkirch im Allgäu und das Familienbündnis gemeinsam umsetzen. Ab Sommer 2020 laden elf Spieloasen in der Innenstadt und entlang der Wilhelmshöhe zum Spielen, Klettern und Balancieren ein.
Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie Leutkirch – Aichstetten – Aitrach hat in seiner jüngsten Sitzung die Förderung von insgesamt 15 Projekten befürwortet.
Die monatlichen Eigenanteile in der Schülerbeförderung im Landkreis Ravensburg erhöhen sich ab dem 1. Januar 2020 um einen Betrag zwischen 0,5 und 1,30 Euro. Grund dafür ist die Tariferhöhung des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo), da die Eigenanteile an den Preis einer Schülermonatskarte des bodo-Tarifs gekoppelt sind.
Gestern Mittag wurde am Leutkircher Bahnhof das erste CarSharing-Auto offiziell von Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, dem Autohaus Sirch und dem Energiebündnis Leutkirch in Betrieb genommen.
Die Narrenrutsche wird aufgebaut - der Rathaussturm am Donnerstag, 28.02.2019 kann kommen.
Am kommenden Montag, 21.01.2019, findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl statt. Beginn ist um 18:00 Uhr.
Die Stadtverwaltung bittet die Haushalte um die jährliche Ablesung der Wasserzähler. Die Zählerstände hätten bereits bis zum 10.01.2019 übermittelt werden sollen.
In den Bürgerbeteiligungsrunden, die im Rahmen des Projekts „KERNiG“ durchgeführt wurden, war das Speisenangebot auf verschiedenen Leutkircher Veranstaltungen ein wichtiges Thema. Im Maßnahmenkatalog „KERNiG“ hat sich die Stadt Leutkirch deshalb zum Ziel gesetzt, das Angebot von regionalen, saisonalen und ökologischen Lebensmitteln auf Veranstaltungen zu steigern.